Seit 2019 arbeite ich freiberuflich für Linkedin Learning. Auf der dortigen Lernplattform finden Sie mehrere Videokurse mit mir. Auf dieser Website stelle ich Ihnen die Kurse vor, inklusive kurzer Videos zum Reinschauen.
Videokurs: Inklusive Sprache – Gendern für Fortgeschrittene
Wollen Sie Ihre Grundlagenkenntnisse im Bereich Gendern vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Der Videokurs „Gendern für Fortgeschrittene“ gibt Ihnen Antworten auf die Frage, wie Sie barrierefrei gendern können. Sie lernen, wie Sie Anreden und gängige Formulierungen des Geschäftsalltags geschlechtsneutral zu formulieren. Sie kennen die Regeln, wonach Ihre Firma eine Arbeitgeberin ist oder ein Arbeitgeber. Sie wissen, wie Anglizismen gegendert werden und worauf Sie bei Suchmaschinenoptimierung und künstlicher Intelligenz achten können, um Geschlechterstereotypen entgegenzuwirken.
Geschlechterstereotypen entgegenwirken aus dem Kurs „Inklusive Sprache: Gendern für Fortgeschrittene“ von Sigi Lieb
Videokurs: Inklusive Sprache – Gendern Grundlagen
Sagen Sie „Gendern“ und beobachten Sie, was passiert. Viele Menschen sind genervt, unabhängig davon, wie sie selbst zum Thema stehen. Es ist ja auch nervig: 1000-fach wurde in den Debatten das Pro oder Kontra diskutiert, das Ja oder Nein. Aber viel zu selten das Warum und das Wie besprochen. Das ändert dieser Kurs. Sie lernen, wie Geschlecht, Sprache und Grammatik zusammenhängen und wie Sie einen Umgang damit finden, der für Sie passt. Der Kurs vermittelt viele Methoden, wie Sie Texte geschlechtsneutral formulieren können. Sie kennen die Vor- und Nachteile von Beidnennung, Genderstern und Genderdoppelpunkt. Und Sie wissen, wie Sie den Genderstern so einsetzen, dass er möglichst barrierefrei funktioniert.
Gendergerechte Sprache geschickt einsetzen aus dem Kurs „Inklusive Sprache: Gendern – Grundlagen“ von Sigi Lieb
Videokurs: Verantwortung übernehmen
Wenn bloß die anderen nicht wären. Die Umstände sind verantwortlich, der Kollege oder die Chefin. Wir suchen Entlastung, indem wir die Verantwortung für belastende Ergebnisse im Außen suchen. Das ist menschlich, aber weder besonders hilfreich noch resilient. Im Gegenteil: Wenn wir die Verantwortung abgeben, geben wir Macht ab, gehen in die Ohnmacht und fühlen uns Entscheidugnen anderer ohne Macht ausgeliefert. Glücklich, wer aktiv die Verantwortung für das eigene Denken, Fühlen und Tun übernimmt und sich so Zugang zur eigenen Handlungsmacht und Selbstwirksamkeit eröffnet. Darum geht es in diesem Videokurs.
Verantwortung – was bedeutet das? aus dem Kurs „Verantwortung übernehmen“ von Sigi Lieb
Videokurs: Freude am Lernen entwickeln
Kinder werden neugierig, wissbegierig und mit viel Freude am Lernen geboren. Warum bleibt bei Erwachsenen oft so wenig davon übrig? Und wie können Sie das ändern? Dieser Videokurs zeigt Ihnen neue Perspektiven auf das Lernen. Tatsächlich lernen Sie jeden Tag, auch wenn es Ihnen gar nicht bewusst ist. In dem Kurs erfahren Sie, welche Aspekte unser Gehirn bremst, und was es zu wahren Höchstleistungen anspornt.
Ihre Lernmotivation wecken aus dem Kurs „Freude am Lernen entwickeln“ von Sigi Lieb
Videokurs: Einfach gendern: gendersensible Sprache in der Unternehmenspraxis
Dieser Videokurs führt Sie ein in das Thema geschlechtergerechte Sprache in der Business-Welt. Dabei erkläre ich, warum wir über das Thema Gendern reden und was es mit den Genderzeichen auf sich hat. Vor allen Dingen aber zeige ich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie ganz ohne Sonderzeichen geschlechtergerecht formulieren können.
Videokurs: Wie Rechtschreibung auf die Reputation einzahlt
Beim Thema Rechtschreibung und Zeichensetzung winken viele ab: dröge, langweilig, trocken. Gleichzeitig lösen Schreibfehler gerne Empörung aus, egal, ob jemand auf einen Fehler hingewiesen wird oder Fehler bei anderen findet. Der Schreibkurs befasst sich mit den Erwartungen und Gefühlen im Zusammenhang mit den Schreibregeln und gibt Tipps, um die auffälligsten und wichtigsten Fehler zu vermeiden.
Gute Rechtschreibung für Ihren perfekten Online-Auftritt aus dem Kurs „Wie Rechtschreibung auf die Reputation einzahlt“ von Sigi Lieb
Wo kann ich die Linkedin-Learning-Videokurse ansehen?
Hier auf der Website sehen Sie jeweils ein kleines Video aus einer ganzen Serie von Videos, die zusammen einen Linkedin-Learning-Kurs bilden. Linkedin Learning bietet diese Lernplattform als Abo-Modell an. Das gibt es für Einzelpersonen mit kostenlosem Testmonat sowie in unterschiedlichen Paketen für Unternehmen und Organisatioenn. Fragen Sie bei Ihrer Arbeitgeberin nach. Vielleicht haben Sie ja ein Firmenabo für diese Kurse. Hier finden Sie eine Übersicht über Learning-Mitgliedschaften.
Es lohnt sich auch, in Ihrer Stadtbibliothek nachzufragen. Bei der Stadtbibliothek Köln zum Beispiel können Sie mit einem Bibliotheksausweis auch die Linkedin-Learning-Angebote nutzen.
Das sagen andere über meine Videokurse
Übersicht über weitere Referenzen…